Gartenprojekte




GRÜNDÄCHER
Gründächer sind bepflanzte Flächen auf Gebäudedächern, die teilweise oder vollständig zugänglich sind und sowohl ästhetischen als auch funktionalen Zwecken dienen. Bei dieser Art der Abdeckung werden Substrate und Pflanzen verwendet, die auf einer Struktur installiert werden, die dem zusätzlichen Gewicht und den Wetterbedingungen standhält.
Vorteile von Gründächern:
Wärmedämmung: Sie tragen zur Regulierung der Innentemperatur von Gebäuden bei, wodurch der Heizbedarf im Winter und der Klimatisierungsbedarf im Sommer verringert werden, was die Energieeffizienz verbessert.
Reduzierung des städtischen Wärmeinseleffekts: Da Gründächer weniger Wärme absorbieren als herkömmliche Oberflächen (z. B. Asphalt), tragen sie zur Senkung der Gesamttemperatur in städtischen Gebieten bei.
Verbesserte Luftqualität: Pflanzen wirken als natürliche Filter, indem sie Kohlendioxid absorbieren und Sauerstoff freisetzen sowie Staub und Schadstoffe binden.
Regenwasserrückhaltung: Diese helfen bei der Regulierung des Regenwassers und verringern Abfluss und Überschwemmungsrisiko, indem sie das auf sie fallende Wasser absorbieren und zurückhalten.
Erhöhte Artenvielfalt: Sie bieten einen Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und verbessern so die Artenvielfalt in städtischen Umgebungen.
Ästhetische Verbesserung: Sie tragen zur Verschönerung der Städte bei und bieten Grünflächen in dicht bebauten städtischen Umgebungen.
Schalldämmung: Gründächer können auch Außengeräusche reduzieren und so die akustische Qualität des Gebäudes verbessern.
Immobilienwert: Sie steigern den Wert von Immobilien, sowohl aufgrund ihrer ästhetischen Anziehungskraft als auch aufgrund der funktionalen Vorteile, die sie bieten.
Kurz gesagt: Gründächer bieten nicht nur ökologische und ästhetische Vorteile, sondern tragen auch zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Städten bei.
Wir könnten sogar einen kleinen Biogarten auf Ihrem Dach anlegen.




